
Am gestrigen 8. Mai 2025 gedachten über 100 Menschen der Niederlage des Naziregimes, das Deutschland, Europa und die Welt in Krieg, Chaos und Zerstörung führte und das die Verantwortung für die Vernichtung ganzer Völker trug.
Im ehemaligen Gestapo-Lager Neue Bremm – unweit der deutsch-französischen Grenze - die von Kriegen und Konflikten gezeichnet war, wo deutsch-französische Konfrontationen Tausende von Leben vernichteten und zu Leid und Zerstörung von Fabriken, Feldern und Häusern geführt haben, gedachten die Teilnehmer*innen an die tiefe Überzeugung, dass die Völker, unsere Völker, sich nach Frieden und einer Abkehr von der kriegerischen Konfrontation sehnen.
Dabei gilt zu erinnern an die große Last, die die Streitkräfte der Anti-Hitler Koalition getragen haben, an die überwiegend US-amerikanischen Soldaten, die unter Einsatz ihres Lebens kämpften und besonders an die Menschen der Sowjetunion, die mit etwa 27 Millionen Toten den höchsten Preis für den Krieg in Europa zahlten. Sie sind und bleiben auch unsere Befreier.
Die Redner*innen gedachten auch den Geschundenen und Geknechteten, für jene Kameradinnen und Kameraden, die um den Löschteich des Gestapo-Lagers gehetzt wurden. Denn dieser 8. Mai war für sie ebenso ein Tag der Befreiung, wie für die tausenden Zwangsarbeiter, die im Bergbau und der Stahlindustrie, in den Betrieben an der Saar und in Lothringen arbeiten mussten.
Gestern wie heute ist die extreme Rechte Feind einer demokratischen Gesellschaft und des sozialen Fortschritts. Dies ist täglich an der Propaganda und der Verbreitung der Ideen der AfD und des RN in unseren Gesellschaften festzustellen. Daher geht es in den aktuellen Auseinandersetzungen darum, dass sich die sozialen, demokratischen und bürgerlichen Kräfte zusammenzuschließen und vereint den Interessen der Kriegstreiber und der Mächtigen der Finanzwelt in die Arme zu fallen.
Es ist bleibt heute wie 1945 unsere Pflicht, alles zu tun, den Frieden zu bewahren. Deswegen sagen wir: „NIE WIEDER FASCHISMUS. NIE WIEDER KRIEG!“
Danke an Daniel Orsorio und Musikandes